Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe verabschiedeten die BRK Schulen Pflege des BRK-Kreisverbandes Bayreuth in dieser Woche ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt 32 Auszubildende – 21 Pflegefachhelferinnen und -helfer sowie 11 Pflegefachkräfte – haben ihre Ausbildung im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Familien, Lehrkräfte und Praxisanleitende als Schlüssel zum Ausbildungserfolg
Eröffnet wurde die Feier von Markus Ruckdeschel, Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Bayreuth, der allen Wegbegleitern der Auszubildenden seinen besonderen Dank aussprach: den Familien, Lehrkräften und Praxisanleitenden, die mit Rat, Geduld und Unterstützung wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. „Ohne ein unterstützendes soziales Umfeld geht es nicht“, betonte Ruckdeschel.
Vielfalt als Stärke im Pflegeberuf
Erfreut zeigte er sich über jeden einzelnen Absolventen und jede Absolventin, die nun als Fachkraft die Pflege verstärken. „„Wir brauchen jede helfende Hand in der Pflege“, betont Ruckdeschel mit Blick auf den bundesweiten Fachkräftemangel und unterstreicht damit die zentrale Bedeutung jedes einzelnen Absolventen für die Versorgung der Bevölkerung. Besonders stolz zeigte er sich über den hohen Anteil von Menschen mit internationalem Hintergrund unter den Absolventinnen und Absolventen. „Rund 35 Prozent der Beschäftigten im BRK-Kreisverband Bayreuth in der Pflege haben internationale Wurzeln. Die Pflege ist damit auch die Vorhut der Gesellschaft bei der Integration von Zugewanderten in Arbeitsprozesse und soziale Strukturen.“
Als Träger der Schulen und zugleich als Arbeitgeber, so Ruckdeschel weiter, stehe der Kreisverband vor der großen Aufgabe, ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland in die bestehenden Strukturen zu integrieren und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten.
Schulleiterin würdigt Ausdauer und Engagement der Auszubildenden
Auch Sandra Zahn, Schulleiterin der BRK Schulen Pflege, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich. In ihrer Ansprache würdigte sie die Anstrengungen der vergangenen Jahre und verglich die Ausbildung bildhaft mit einem herausfordernden Weg: „Die Pflegeausbildung ist kein Spaziergang. Sie gleicht eher einem Marathon – manchmal einer Bergwanderung, stellenweise sogar einem Tauchgang. Umso mehr dürfen Sie heute stolz auf sich sein.“
Mit dem Abschluss beginne nun ein neuer Lebensabschnitt, betonte Zahn. „Pflege ist kein Beruf, in dem man einfach mitläuft. Mitdenken, mitfühlen und mitgestalten – das ist das, was täglich gefragt ist.“ Auch sie dankte den Angehörigen und Praxisanleitenden sowie Christine Seeber, die als Koordinatorin für die Praxiseinsätze eine zentrale Rolle bei der Organisation der praktischen Ausbildungsabschnitte übernommen hatte.
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Barbara-Stamm-Gedächtnismedaille an die Jahrgangsbeste Miriam Beck. Die Auszeichnung wird seit 2019 als Wanderpokal vom BRK-Kreisverband Bayreuth vergeben und ehrt jährlich die beste Absolventin oder den besten Absolventen für herausragende schulische und praktische Leistungen.
BRK-Kreisverband Bayreuth gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen
Der BRK-Kreisverband Bayreuth und die BRK Schulen Pflege gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss – dem Start ihrer Karriere in ein anspruchsvolles und sinnstiftendes Berufsleben.